Die Kultur-und Kreativwirtschaft zeichnet sich durch eine hohe Selbständigenquote und einen überdurchschittlichen Anstieg an Neugründungen aus. Sie hat damit eine wachsende Bedeutung für den Arbeitsmarkt. Bisher wurden Existenzgründungen von Personen mit Migrationshintergrund in der Kultur- und Kreativwirtschaft wenig beachtet. Das IQ Teilprojekt fokussiert dieses Thema
- Wie machen sich MigrantInnen selbstständig?
- Welche beruflichen Chancen haben selbstständige MigrantInnen?
Phasen der beruflichen Integration
>>> www.prozesskette-bremen.de