• Startseite
  • Institut
    • Satzung
    • Team
    • Wissenschafts- und Netzwerkpartner
    • Wirtschaftspartner
    • Rechenschaftsberichte
  • Forschung
  • Projekte
  • Türkeiwochen
    • Türkeiwoche 2014
    • Türkeiwoche 2013
    • Türkeiwoche 2010
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wirtschaftsführer 1
    • Wirtschaftsführer 2
  • Presse/Medien
  • Partnerschaften
  • Archiv
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Sitemap

  • Startseite
  • Institut
    • Satzung
    • Team
    • Wissenschafts- und Netzwerkpartner
    • Wirtschaftspartner
    • Rechenschaftsberichte
  • Forschung
  • Projekte
  • Türkeiwochen
    • Türkeiwoche 2014
    • Türkeiwoche 2013
    • Türkeiwoche 2010
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wirtschaftsführer 1
    • Wirtschaftsführer 2
  • Presse/Medien
  • Partnerschaften
  • Archiv
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Aktuelles

"Türkei als Ländermarke zwischen

Attraktivität und Abstieg", Gastvortrag von Prof. Dr. Orhan Kocagöz, FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Studienzentrum Nürnberg

Gastreferent Prof. Dr. Orhan Kocagöz

Im Rahmen einer Abendveranstaltung von td-win in den Räumlichkeiten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen hielt Herr Prof. Dr. Orhan Kocagöz von der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Studienzentrum Nürnberg, am 25.11.2019 einen Gastvortrag  zum Thema "Türkei als Ländermarke zwischen Attraktivität und Abstieg: Eine Analyse des „Geschäfts-modells“ und wirtschaftsgeographische Einordnung". Nach einer Begrüßung durch Frau Prof. Dr. Désirée Kamm als Vorstands-vorsitzende von td-win sprach Herr Prof. Dr. Armin Varmaz als Sprecher des Forschungs-clusters 'Dynamic Tension and eXtreme Events' der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ein Grußwort. Im Anschluss an den einstündigen Vortrag von Herrn Prof. Dr. Orhan Kocagöz wurde intensiv über die Forschungsergebnisse diskutiert.

Prof. Dr. Désirée Kamm (Vorstandsvorsitzende td-win) und Prof. Dr. Armin Varmaz (Clustersprecher Fakultät Wirtschaftswissenschaften Hochschule Bremen)


Abschlussfeier des Schuljahres 2018/ 2019 des Mentoring Projekts der Stiftung Bildung Eğitim

Abschlussfeier mit Prof. Dr. Désirée Kamm (HS Bremen/ td-win/ Stiftungsrats-Vorsitzende) (3. v. r.)

Die Stiftung Bildung Eğitim hat am 15. Juni 2019 in Düsseldorf mit über 300 hochkarätigen Gästen aus Politk und Bildung sowie Unternehmern, Studierenden, Akademikern, Mentoren und Unterstützern den Abschluss des Schuljahres 2018/ 2019 des Mentoring-Projektes KomMENT gefeiert. Frau Prof. Dr. Désirée Kamm repräsentierte die Stiftung als Stiftungsrats-Vorsitzende. Als Ehrengast sprach die Keynote Herr Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. 

 

 

Ehrengast und Keynotespeaker Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen


Talkrunde mit Experten zum Thema "Interkulturelle Kompetenz durch Vielfalt und Diversity" der Stiftung Bildung Eğitim

Talkrunde mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (FH Münster) (1. v. l.) und Prof. Dr. Ulrich Kuron (HS Bremen/ td-win) (2. v. r.)

Im Rahmen einer Abendveranstaltung der Stiftung Bildung Eğitim am 8. April 2016 in Dortmund hat Herr Prof. Dr. Ulrich Kuron als einer von sechs Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung an einer Talkrunde zum Thema "Interkulturelle Kompetenz durch Vielfalt und Diversity" teilgenommen. Die Talkrunde wurde moderiert von Herrn Saadettin Tüzün, Vorstandsmitglied der Stiftung Bildung Eğitim. Als Vertreter aus der Landespolitik sprach Herr Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen die Keynote.

Keynote von Minister Rainer Schmelzer


10.000 Euro für die Stiftung Bildung Eğitim

Scheckübereichung mit Prof. Dr. Désirée Kamm (HS Bremen/ td-win/ Stiftungsratsvorsitzende) (3. v. r.), Kemal Sahin (Stiftungspräsident) (3. v. l.) und Jacqueline Bakier (2. v. l.)

 

Frau Prof. Dr. Désirée Kamm nahm mit weiteren Respräsentanten der Stiftung

€ 10.000  für hilfebedürftige Kinder mit und ohne Migrationshintergrund an. Diesen Scheck überreichte Frau Jacqueline Bakier auf der von ihr organisierten maritimen Sommergala am 13. Juni 2015 ihren Gästen. Frau Prof. Dr. Désirée Kamm ist Vorsitzende des Stiftungsrates von Bildung Eğitim. 


"Willkommen in Deutschland? Über Perspektiven und Erwartungen ausländischer Studierender in Deutschland", Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Kuron

Vortrag Prof. Dr. Ulrich Kuron

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Reihe "Migration und Europäische Union" Kooperationspartner ZIS – Zentrum für Migranten und interkulturelle Studien e.V.: Im Kontext von Integration und Migration sowie bildungs- und

gesellschaftspolitischen Erfordernissen hat am 18.03.2015 Herr Prof. Dr. Ulrich Kuron in der Zentralbibliothek/ Krimibibliothek anhand ausgewählter Studien und Erfahrungen aus dem Studienalltag einen Überblick über ausgewählte Perspektiven und Erwartungen ausländischer Studierender, u.a. in Bezug auf ein Studium in Deutschland, den deutschen Arbeitsmarkt und den Bleibeabsichten im Studienland nach einem erfolgreichem Studienabschluss, gegeben.

Vortrag Prof. Dr. Ulrich Kuron


Masterstudierende der Hochschule Bremen stellen am 21.01.2015 die Ergebnisse einer Studie für td-win vor

Masterstudierende der Hochschule Bremen mit Prof. Dr. Ulrich Kuron (1. v. r.)

Unter der wissenschaftlichen Leitung und Projektleitung von Prof. Dr. Ulrich Kuron haben Studierende aus dem Masterstudiengang Business Management der Hochschule Bremen im Wintersemester 2014/ 2015 in einer Fallstudie an der Frage "Wie kann die betriebswirtschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen entwickelt und nachhaltig implementiert werden?" wissenschaftlich gearbeitet und für td-win detaillierte Lösungsvorschläge entwickelt.

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen